Das war's! Schön war's!
Und WUUUUUSCH. Schon war es vorbei.
Kaum zu glauben, wie schnell der Tag vorbei gefolgen ist. Und wer dabei war, hat sicherlich den ein oder anderen "WAAASSSS?" oder "WIE TOLL" Moment gehabt und das ist wunderbar so. Vielen Dank auf für eure warumherzigen Rückmeldungen und ich darf an dieser Stelle schon verraten - der Termin steht, das Orgateam steht und das nächste Klassentreffen wird am 04.05.2030 stattfinden. So lange musst du schon aushalten - und wir Kontakt halten. Bitte gib uns deshalb Änderungen bekannt, damit wir die schneller erreichen können.
Wie geht es jetzt zum Abitreffen?
Kosten
Für das Programm (Schulführung, Fahrt in die Stadt und zurück, Stadtführung), sowie das Abendessen beträgt der Unkostenpreis 49 Euro brutto. Selbige sind bitte vorab zu entrichten. Eingerechnet ist, dass wir unsere alten Lehrer zum Abendessen einladen werden. Getränke sind nicht inklusive und müssen direkt an der Bar in bar bezahlt werden. Sollten am Ende doch noch ein paar Euro in der Kasse bleiben, werden selbige an einen gemeinnützigen Verein gespendet.
Anmeldung + Vorbereitung
Die Kosten sind klar? Okay, dann weiter. Jetzt einfach das Anmeldeformular bis zum 15.04.2025 ausfüllen und absenden. Dann erhältst du eine E-Mail mit allen Informationen zur Überweisung.
Wir freuen uns auch sehr über Fotos aus unserer Schulzeit unter orga (at) goethe-2000.de. Solltest du noch solch analoges Werk haben, bitte her damit.
Dabei sein
Du hast überwiesen - dann einfach pünktlich am 03.05.2025 13:00 Uhr an den Marktbrunnen gegenüber vom Rathaus sein. Solltest du Fragen haben, bitte einfach schreiben. Solltest du erst zum gemütlichen Part dazu stoßen, auch okay, dann bitte ab 17 Uhr im Restaurant.
Vergesst mich nicht!
Dein Name hat sich geändert? Oder dein Kontinent? Dein Facebookprofil ist nicht mehr erreichbar? Bitte halte uns auf dem Laufenden, damit eins sicher ist - dein Kommen zum nächsten Treffen.
Tagesablauf
13:00 Uhr | Stadtführung
Es hat sich viel getan in Chemnitz - lasst uns das gemeinsam erkunden. Mit einer Stadtführung schlendern wir durch Chemnitz und Entdecken die Kulturhauptstadt von einer neuen Seite. Wir treffen uns an den Marktbrunnen gegenüber vom Rathaus auf dem Marktplatz, also dort, wo im Winter der Weihnachtsbaum steht.
15:00 Uhr | Treffen am Gymnasium
Am Punkt 2 erkunden wir unsere alte Schule: in den Fluren, Klassenzimmern und Ecken, die uns geprägt haben. Bei einer kleinen Führung durch unsere alte Schule lassen wir die Vergangenheit lebendig werden – zwischen Tafelgeruch und Turnhallennostalgie.
ab 17:00 Uhr | der gemütliche Part
Zum Abschluss des Tages nehmen wir uns Zeit: für Gespräche, für Lachen, für gutes Essen und ein entspanntes Miteinander. Im griechischen Restaurant (Mega Alexandros, Kreherstraße 129, 09127 Chemnitz) klingt der Tag aus – mit alten Geschichten, neuen Eindrücken und dem Gefühl, dass manche Begegnungen bleiben.